Klimaausblicke für Landkreise
23. Juli 2021
Der Klimawandel ist in vollem Gange. In den letzten Jahren hat die globale Erwärmung die 1°C-Marke überschritten. Auch in Deutschland sind die Auswirkungen mehr und mehr spürbar. Was aber bedeutet der Klimawandel auf regionaler Ebene? Welche Veränderungen werden derzeit beobachtet und was sagen die Zukunftsszenarien bis zum Ende des 21…
Ergebnisse des Bürgerrats Klima
07. Juli 2021
Vom 26. April bis 23. Juni 2021 tagte der Bürgerrat Klima zu der Frage: Wie kann Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen – unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte? 160 Menschen, zufällig ausgewählt aus ganz Deutschland haben dafür über 50 Stunden lang diskutiert, Vorträge gehört und Empfehlungen erarbeitet…
Das Möhrchenheft als nachhaltiges Hausaufgabenheft - Infos für Kommunen und Interessierte
20. Mai 2021
Als bundesweit einziges Hausaufgabenheft vermittelt das "Möhrchenheft" die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. Die vier Ausgaben mit kindgerechten Inhalten und Begleitmaterialien laden Kinder der Klassen 1 bis 4 zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Neben der flexi-Variante gibt es auch Regio-Hefte. Diese ermöglichen es, lokale Initiativen…
Erstmals Bürgerrat zu Klima in Deutschland
12. Mai 2021
In Deutschland tagte im April 2021 zum ersten Mal der Bürgerrat Klima. Dafür wurden 160 Menschen zufällig ausgewählt. Sie sollen stellvertretend für die Gesellschaft stehen. Ihre Aufgabe ist es in zwöf Sitzungen über mögliche Maßnahmen zum Umgang mit der Klimakrise zu diskutieren. Dabei werden sie von Expertinnen und Experten…
Bienenwanderung - Vernetzungsmöglichkeit von Obstbauern & Landwirten mit Imkern
22. April 2021
Die Webseite bienenwanderung.de organisiert eine kostenlose Vernetzung von Obstbauern und Landwirten mit Imkern, um Bestäubungsleistungen zu vereinbaren.
Für registrierte Nutzer*innen bietet die Seite verschiedene Funktionen an:
- Feldmanagement, dass es ermöglicht Felder mehrjährig zu verwalten
- Ausschreiben von Bestäubungsleistungen (die Bestäubungsgesuche sind dann als Pins auf einer…
Gründung des Klimabündnis Halle
18. März 2021
Im Februar 2021 hat sich das Klimabündnis Halle offiziell und Corona-sicher per Videokonferenz gegründet. Das Klimabündnis ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Gruppen und Initiativen in Halle (Saale), die sich für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Menschenrechte und für die faire Nutzung und Verteilung von Ressourcen einsetzen.
Das Bündnis möchte auf…
Mitmach-Kampagne Schattenspender
25. Februar 2021
Die Mitmach-Kampagne „Schattenspender“ des Umweltbundesamtes befähigt Gemeinden sowie interessierte Verbände und Privatpersonen das Thema Hitzebelastung auf attraktive und öffentlichkeitswirksame Weise sichtbar zu machen. Zentrales Element ist der Kampagnenleitfaden „Spenden Sie Schatten“, der vielfältige Aktionsideen zur Sensibilisierung der Bevölkerung über die gesundheitlichen Gefahren von Hitze enthält, bei der Netzwerk- und Pressearbeit…
Online-Tools für Zusammenarbeit und Kommunikation
18. Mai 2020
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume stellt auf ihrer Webseite eine tabellarische Übersicht über "Online-Tools für Zusammenarbeit und Kommunikation" zur Verfügung. Im Fokus stehen die Vorteile und Möglichkeiten sowie die Nachteile und Kosten der Tools. Neben den Tools für Online-Seminare und Videokonferenzen benennt und erläutert der Autor u.a. auch Tools für…