Nachhaltigkeitschecks umsetzen. Kommunale Vorhaben auf Klima und Nachhaltigkeit überprüfen
02. Juni 2025
Immer mehr Kommunen setzen auf Nachhaltigkeits- und Klimachecks, um politische Entscheidungen gezielt auf ihre langfristigen Auswirkungen zu prüfen. Doch welche Ansätze gibt es bereits, und wie lassen sich eigene Checks entwickeln? Genau hier setzt die Handreichung „Nachhaltigkeitschecks umsetzen“ an! Sie bietet einen Überblick über bestehende Nachhaltigkeits- und Klimachecks in Niedersachsen…
Transformationsakteure gesucht
31. März 2025
Im Rahmen der Pilotierung des Anerkennungsformats „Die Synergisten“, das transformative Ansätze von gesellschaftlichen Akteuren auf kommunaler und regionaler Ebene unterstützt, sucht das Nexus-Institut derzeit Scouts bzw. Netzwerker*innen, die dem Projektteam bei der Identifikation geeigneter Projekte zur Seite stehen:
Liebe Engagierte,
stellt Euch vor, unser heutiges Gesellschaftssystem wäre wie…
Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK)
08. November 2024
Klima- und Biodiversitätsschutz, die Verkehrswende, nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheit oder soziale Gerechtigkeit – kommunale Handlungsfelder haben einen entscheidenden Einfluss auf das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele. Ohne den Beitrag von Städten, Gemeinden und Landkreisen lassen sich die globalen Herausforderungen nicht lösen.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) stellt mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige…
Erklärung „Bildung finanzieren – Zukunft sichern“
30. Oktober 2024
Verleih von Cradle to Cradle-Ausstellung “Kreis statt Krise”
23. Oktober 2024
Entdeckt in der Cradle to Cradle-Ausstellung, wie wir mit dem Kreislaufprinzip Cradle to Cradle eine lebenswerte Zukunft gestalten können: klimapositiv statt klimaneutral, gesunde Produkte statt Ressourcenknappheit, Kreis statt Krise! Klimawandel, Ressourcenknappheit, Biodiversitätskrise und soziale Ungleichheit: Wie wir heute leben und handeln ist alles andere als zukunftsfähig. Doch eine…
Aufruf zur Beteiligung am Fonds „Vereint für Demokratie“
04. Juli 2024
Der neue „Vereint für Demokratie Fonds“ bündelt Ressourcen von Unternehmen und Stiftungen zur Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen. Ein breites Bündnis lädt jetzt weitere Unternehmen und Geldgebende zur Beteiligung ein.
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes machen sich Hass und Extremismus breit. Davon zeugen zuletzt die verbalen und zunehmend auch tätlichen Angriffe…
Kommunale Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung
28. Juni 2024
Die Erstellung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur lokalen Bürgerbeteiligung ist ein anhaltender Trend. Mittlerweile verfügen mehr als 130 deutsche Kommunen über ein fertiges Regelwerk oder arbeiten an einem solchen. Hierzu zählen Großstädte ebenso wie kleine Gemeinden oder Landkreise. Die Beteiligungsleitlinien stecken einen Rahmen für qualitätvolle Beteiligungsverfahren ab. Ihre konkrete Ausgestaltung…
Raum Halle/ Querfurt: Ehrenamtliche für Feldhamsterschutz gesucht
11. Juni 2024
Die Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich seit Jahren im Feldhamsterschutz im Köthener Ackerland und will das Engagement nun auf den Halleschen Raum und die Querfurter Platte ausweiten. Dazu braucht es die ehrenamtliche Hilfe interessierter Naturfreunde, um die Flächen abzugehen. Das Ziel ist es, auf den Flächen mit Feldhamstern eine nachhaltigere…