RENNmitte_JT2023
GemeinschaftswerkN
Tag der Regionen

Tag der Regionen

Tag der Regionen

Tag der Regionen

22. Sept. - 08. Okt. 2023

22. Sept. - 08. Okt. 2023

Regionale Kreisläufe

Regionale Kreisläufe

Regionale Kreisläufe

in Sachsen-Anhalt

Regionale Kreisläufe

in Sachsen-Anhalt

 

Unsere Städte, Landkreise und Gemeinden spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, den SDGs. Sie spiegeln sich in nahezu allen kommunalen Handlungsfeldern wider.

Mit viel Engagement werden Kommunen ihrer globalen Verantwortung gerecht und stellen die Weichen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung…

 

Vom 31.3. bis 11.6. ist die Ausstellung "Konsum mit Köpfchen" in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal zu sehen. Anlass ist der "Tag der Nachhaltigkeit", der am 4.Mai von 15:00-19:00 Uhr zu einem Programm mit Diskussion, Plogging, Ausstellung und Musik rund um die Themen "illegal waste" und Recycling einlädt. Der Aktionstag…

Gesprächswandel Kartenset

 

Das Kartenset für den "Gesprächswandel - Kommunikationstipps rund ums Klima" ist ab sofort bestell- und ausleihbar.

Es warten auf euch vielfältige Tipps und Tricks zur Kommunikation übers Klima - egal ob am Küchentisch oder im Seminarraum. Das Kartenset trägt zur Bewusstseinsbildung für eine notwendige Verantwortungsübernahme in der Klimakrise bei…

 

Der gemeinnützige Verein a tip: tap e.V. (ein Tipp: Leitungswasser) setzt sich seit über zehn Jahren für den Konsum von Leitungswasser und gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise ein. Dazu führen sie seit fünf Jahren Bildungsprojekte in Deutschland zum Thema (Trink)wasser durch, unterstützt vom Umweltbundesamt sowie vom Bundesministerium…

 

Das Umweltbundesamt (UBA) stellt digital die Broschüre "UMLANDSTADT umweltschonend – Nachhaltige Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität" zur Verfügung.

Zum Inhalt:

Aus dem Stadtumland wird UMLANDSTADT: Der Lebensmittelpunkt von Millionen Menschen, das Scharnier zwischen Stadt und Land, entwickelt sich dynamisch. Wohnen „im Grünen“ ist begehrt. Digitalisierung und…

 

In der Tatenbank des Umweltbundesamtes sind mehr als zweihundert Maßnahmen und Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland aufgeführt. Hier können eigene Erfahrungen geteilt werden oder man kann einfach stöbern und schauen, welche Aktivitäten andere bisher umgesetzt haben.

Die Tatenbank ist eine Datenbank, in der ausführliche…

 

Seit 2014 ackert das Team der  GemüseAckerdemie mit seinem Bildungsprogramm für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln. Auch in Sachsen-Anhalt! Dort wird die GemüseAckerdemie in diesem Jahr schon an 10 Schulen umgesetzt. Neuerdings gibt es das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen, an dem in Sachsen-Anhalt aktuell 18 Kitas teilnehmen, nun auf eigene…

Apfelernte

 

Mit dem Herbst beginnt auch die Ernte-Zeit. Aber was tun mit all den Äpfeln und Birnen, wenn die Nachbarn& Freunde versorgt und die Schränke mit Apfelmus voll sind? Nicht jeder schafft einen Apfelkuchen am Tag und auch lagern lassen sich nicht alle Sorten. Die Äpfel und Birnen, die nun übrig…


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.