Beim Runden Tisch BNE am 31.01.2023 stellte Stefan Rostock den Germanwatch Handabdruck vor.

 

Politisches Handeln und strukturelle Veränderungen für den Klimaschutz war ein wichtiges Thema des 3. Runden Tisches Bildung für nachhaltige Entwicklung des BÜNSA, der am 31.1.2023 in Magdeburg erstmals in Präsenz stattfand. Rund 60 Teilnehmer:innen aus allen Teilen Sachsen-Anhalts (und darüber hinaus) nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Stefan Rostock…

 

Knapp 30 BNE-Akteur:innen aus Sachsen-Anhalt nutzten am Montag, den 20. Juni 2022, die Möglichkeit zum „Ministertalk BNE“ mit Vertreter:innen des Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt ins Gespräch zu kommen. Da Minister Prof. Dr. Armin Willingmann verhindert war, beantworteten Staatssekretär Dr. Steffen Eichner und Waltraud…

 

Eine erfolgreiche Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, welche von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 formuliert wurden, verlangt nach einer aktiven Unterstützung durch Staat, Unternehmen, Gesellschaft sowie jede und jeden Einzelne:n. Die Ausrichtung öffentlicher Ausschreibungs- und Vergabeprozesse an öko-sozialen Kriterien ist folglich ein wichtiger Schlüssel zu einem…

 

13. Juli 2022 von 10:00 – 11:30 Uhr, Onlineveranstaltung

Das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA) lädt Interessierte recht herzlich zur Online-Info-Veranstaltung „Intel u. Nachhaltigkeit“ ein.

Inhalt der Veranstaltung ist die geplante Intelansiedlung am Rande Magdeburgs, die einerseits als zukunftsweisendes Projekt in der Region gefeiert wird, andererseits viele Fragen vor…

 

19. April 2022. BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Globales Lernen sind wichtige Instrumente, um die Themen der Nachhaltigkeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu platzieren, Wissen zu vermitteln, Verantwortungsbewusstsein zu fördern und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Doch wirklich erfolgreich kann die BNE nur sein, wenn Planungssicherheit und Kontinuität gegeben sind.

Die…

 

Aufgrund der Mitteilung der Landesverwaltung in der ersten Dezemberwoche 2021 an die BNE-Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, dass aus haushaltsrechtlichen Gründen Förderanträge derzeit nicht entschieden werden können und dass mit einer Beschlussfassung zum Haushalt 2022 erst im Mai 2022 zu rechnen ist, hat die AG BNE des BÜNSA sich in einem Brief…

 

Am Donnerstag, den 20. Januar 2022 trafen sich knapp 60 Teilnehmer*innen aus BNE-Einrichtungen, aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft zum 2. Runden Tisch BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Sachsen-Anhalt.

Neben einer Studie zu „Perspektivwechsel: Naturpraktiken und Naturbedürfnisse sozialökonomisch benachteiligter Menschen“ wurden drei thematische Inputs vorgestellt. Die Teilnehmer*innen diskutierten in anschließenden…

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.