Praxisleitfaden "Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung von Lebensmitteln"
26. Juni 2024
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 2023 eine umfassende Studie zu den »Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung von Lebensmitteln« in Auftrag gegeben und nun dazu einen Praxisleitfaden veröffentlicht.
Mit dem Ziel, zentrale Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung in Deutschland zu erfassen und praxisnah aufzubereiten. Die Studie umfasst…
Praxishandbuch - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten
16. August 2023
Hintergrund – Beispiele – Arbeitshilfen für den Start
Klimakatastrophe, Kriege, Armut, Pandemien, Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung – multiple Krisen kennzeichnen unsere Gegenwart und erfordern, dass wir möglichst schnell neue Wege gehen. Das ist keine Aufgabe für Einzelne oder einzelne Gruppen, sondern eine Menschheitsaufgabe. Um sie zu bewältigen, müssen die Menschen –…
Veröffentlichung von UBA und KNBau für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau
11. August 2023
Das Umweltbundesamt (UBA) und die Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau) haben Empfehlungen zur umwelt-, klima- und ressourcenschonenden und gleichzeitig klimaangepassten, gesundheits- und sozialverträglichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums vorgelegt. Im Zentrum steht dabei der Umbau und die Umnutzung des Gebäudebestands, um die Ziele für Klima- und…
Studie: Nachhaltiger Konsum im Dialog
12. Oktober 2021
Die Studie widmete sich der Frage, mit welchen neuen Methoden die soziale Teilhabe und Beteiligung aller Bevölkerungskreise an nachhaltigem Konsum gefördert werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf jungen Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie mit geringem Einkommen. Die Ergebnisse zeigen, dass beim Thema „Lebensmittel retten“ große Schnittmengen zwischen nachhaltigem Konsum…
Handreichung zu Transformationswerkstatt für Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen
12. Oktober 2021
Die Transformationswerkstatt ist ein Weiterbildungsformat für Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen. Es soll ihre Kompetenzen bei der Gestaltung gesellschaftlicher Transformationen stärken. Das Format wurde 2020/21 im Umweltressort erprobt. Es kombiniert praxisorientiert die Vermittlung von Grundlagenwissen und methodischen Fähigkeiten. Diese Handreichung fasst die wichtigsten Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Erprobungslauf im Umweltressort zusammen…
Neue Studie zur Hof- und Dorfladenszene in Sachsen-Anhalt
11. Oktober 2021
Die Bedeutung von Dorf- und Hofläden für eine funktionierende Nahversorgung nimmt in den ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts stetig zu. Im Rahmen der TECLA e.V.-Studie "Dorf- und Hofläden in Sachsen-Anhalt - Standorte, Rechtsformen, Öffnungszeiten und digitale Präsenz" wurde eine umfassende Bestandsaufnahme der Dorf- und Hofladenszene des Bundeslandes durchgeführt, die Standorte, Regionalverteilung, Rechtsformen…
Blau-grün-graue Infrastrukturen vernetzt planen und umsetzen. Ein Beitrag zur Klimaanpassung in Kommunen.
31. Juli 2020
Hitze, Starkregen oder Überflutungen und Trockenheit machen Städten und ihren Bewohner*innen zunehmend zu schaffen. Um mit den Folgen des Klimawandels in Städten umzugehen, sind Lösungen einer vernetzten Stadt- und Infrastrukturplanung notwendig, die nicht nur technische Lösungen im Wasserbereich berücksichtigen, sondern auch das Potenzial grüner und blauer Infrastrukturen nutzen. Die soeben…
Leopoldina fordert unmittelbaren Transformationsschub
27. Juli 2019
Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf weniger als 2°C zu beschränken. Dieses Ziel ist nur noch zu erreichen, wenn sofort sowohl nationale wie auch internationale Vereinbarungen eingehalten werden. In der am 23. Juli 2019 veröffentlichten Stellungnahme „Klimaziele…