„Mehr Nachhaltigkeit wagen! gemeinsam – gerecht – gestalten“: Auf der 4. RENN.mitte Jahrestagung widmeten sich rund 250 Nachhaltigkeitsaktive aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen der Frage, welche neuen Wege wir heute gehen müssen, um morgen gut miteinander zu leben.
Nach der Begrüßung durch Klaus Rehda, Staatssekretär des…
Bewerbung für 2021 bis 14.4.2021
Der Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit" geht in die nächste Runde! Ab sofort suchen wir wieder Initiativen und Projekte, die zukunftsorientiert und nachhaltig wirken und einen Beitrag zur Umsetzung der globalen UN-Entwicklungsziele (SDGs) leisten. Erstmals findet dieses Jahr ein begleitender Fotowettbewerb statt. Bewerbungen und Fotos können…
Das Motto des Tag der Regionen 2021 lautet "Der lange Weg zu kurzen Wegen". Der diesjährige Aktionszeitraum startet am 24. September und dauert bis zum 10. Oktober. Seit 20. März können alle Veranstalter*innen und Engagierte ihre Aktionen anmelden. Erste Aktionen im Jahr 2021 gibt es bereits.
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Das ganzjährige Bildungsprogramm GemüseAckerdemie richtet sich an Kitas und Schulen und lässt sich individuell in das bestehende Angebot integrieren. Während eines AckerJahres bauen die Kinder bis zu 30 verschiedene Gemüsearten auf eigenen Äckern an…
Am Dienstag, den 16.Februar 2021, fand ein erstes digitales Treffen von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt statt, die gemeinsam den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mitgestalten wollen. Das Treffen diente einem ersten Kennenlernen der an einer gemeinsamen Koordinierung Interessierten und dem Austausch über mögliche Schwerpunktthemen. Die über 30 Interessierten kamen…
Faire Umwelt- und Menschenrechtsstandards gefordert
09.02.2021 34 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland haben die Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ auf den Weg gebracht. Damit senden sie ein klares Signal an die Bundesregierung, jetzt zu handeln und Menschen- und Umweltrechte zu schützen!
Seit Monaten deuten…
Im Februar 2021 hat sich das Klimabündnis Halle offiziell und Corona-sicher per Videokonferenz gegründet. Das Klimabündnis ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Gruppen und Initiativen in Halle (Saale), die sich für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Menschenrechte und für die faire Nutzung und Verteilung von Ressourcen einsetzen.
Das Bündnis möchte auf…
Das Jahr 2020 hat uns viel Kreativität abverlangt um Veranstaltungen umzusetzen. Auch wir sind verstärkt den Weg ins Netz gegangen und haben einige digitale Formate entwickelt. Dazu gehören Filme zu regionalen Kreisläufen, eine Webinar-Reihe und Mitschnitte von Online-Veranstaltungen. Das Gute am digitalen Format: die Inhalte lassen sich immer wieder abrufen…