Projekt Nachhaltigkeit - der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft
… zeichnet herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für…
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Unsere RENN.mitte-Jahrestagung am 10. und 11. Mai in Eberswalde greift das Thema auf:
Nachhaltiges Bauen und Wohnen
gemeinsam - gerecht - gestalten
Mit Exkursionen, einem Vortrag zum "Bauhaus Erde" (Prof. Dr…
Früher wurden alte Burgen abgebaut, um damit neue Wohnhäuser aufzubauen. Was wird mit unseren Bauten im 22. Jahrhundert passieren? Wie werden die Ziele des europäischen Green Deals - Einklang mit der Natur und Klima, Zugehörigkeit und Schutz vulnerabler Gruppen sowie Kreislauforientierung im gesamten Lebenszyklus - in Sachsen-Anhalt umgesetzt?
Das…
Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger:innen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund…
Bereits seit vergangenem Herbst arbeitet der Bürgerrat Osterburg zum Klimaschutz. Bürgermeister Nico Schulz unterstrich auf der Auftaktveranstaltung am 27. Sept. 2022 in Osterburg die Bedeutung des Bürgerrates: „Für uns als Kommune ist das eine große Chance des Miteinanders in wichtigen Zukunftsfragen“.
Ziel des Bürgerrates, der sich den Namen „AG…
Wir finden, Nachhaltigkeit geht alle an und sollte in jeden Lebensbereich umgesetzt werden. Das gilt auch und vielleicht sogar besonders in Sport-Vereinen, denn hier sollte FairPlay auch neben der Wettkampf-Fläche gelten, z.B. für Sportgeräte wie Bälle oder Sportkleidung. Dass das alles auch fair und umweltfreundlich produziert werden kann und wie…
Die Preisträger:innen von Projekt Nachhaltigkeit, dem „Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“, wurden in einer gemeinsamen Auszeichnungsveranstaltung für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 17. November im Volkspark Halle geehrt. Die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Mitte (RENN.mitte) zeichnete in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) lokale Projekte sowie…
Wie steht es um die Energie- und CO2-Bilanz von Magdeburg und wie lässt sich das Ziel der CO2-Neutralität mit Blick auf die Bereiche Verkehr und Wohnen erreichen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung „Magdeburg klimaneutral bis 2035 – aber wie?“ von Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. und dem…