Veranstalter: Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Wann: 14.09.2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Unternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die Dokumentation nachhaltigen Wirtschaftens geknüpft. Ressourcen werden knapp, Lieferketten instabil…
Wann: 31.08.22, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Soziale Gerechtigkeit, Energiewende, Ressourcenschutz, Demokratieentwicklung, globale Gerechtigkeit, Bildung…hinter dem Ziel: Mehr Nachhaltigkeit! finden sich viele komplexe Themengebiete zu denen sich viele Akteur:innen und Organisationen in Sachsen-Anhalt engagieren.
Ein erstes Online-Treffen im Juli hat gezeigt, wie wichtig ein Austausch über unsere…
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) zeigen jedes Jahr bundesweit die Vielfalt des Engagements für ein besseres Morgen. Im Jahr 2021 wurden über 3.400 Aktionen eingereicht. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auch dieses Jahr wieder ein starkes Signal für Nachhaltigkeit senden!
Sie sind ohnehin für Nachhaltigkeit aktiv und haben in…
Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit den meisten Bewerbungen pro Einwohner:in. Wir sind beeindruckt, vielen Dank an alle Bewerber:innen!
Mit mehr als 330 Bewerbungen in den drei Kategorien ist der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit ein eindrucksvolles Zeichen, dass Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft als wichtiges Anliegen tief verankert ist. Nachdem die Bewerbungsfrist…
Rückblick zum 6. Netzwerktreffen Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Stoffkreisläufe und Wertschöpfungsketten standen im Mittelpunkt des 6. Netzwerktreffens des Netzwerkes Nachhaltigkeit in der Wirtschaft am 6.Juli 2022, das wieder spannende Inputs bot. Dem Netzwerken der 25 Teilnehmenden dienten neben dem Netzwerk-Padlet auch der Austausch in Kleingruppen.
Im Bereich Kunststoffkreislaufwirtschaft…
Die Auszubildenden von heute sind die Entscheider:innen von morgen: Mit der Kampagne „Unternehmen. Azubis. Zukunft.“ will RENN.mitte Unternehmen motivieren, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihre Ausbildung aufzunehmen.
Josef Ahlke, Konsortialführer von RENN.mitte und Vorstandsvorsitzender von Zukunftsfähiges Thüringen e.V., stellte die Kampagne auf der 5. Jahrestagung von RENN.mitte in der…
Knapp 30 BNE-Akteur:innen aus Sachsen-Anhalt nutzten am Montag, den 20. Juni 2022, die Möglichkeit zum „Ministertalk BNE“ mit Vertreter:innen des Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt ins Gespräch zu kommen. Da Minister Prof. Dr. Armin Willingmann verhindert war, beantworteten Staatssekretär Dr. Steffen Eichner und Waltraud…
Wir stehen vor großen globalen Herausforderungen: Klimakrise, Artensterben, soziale Ungleichheit. Doch wir haben uns - auch in Deutschland - ambitionierte Ziele gesetzt, um bis 2030 die Transformation zu schaffen. Eine erfolgreiche Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ist jedoch nur denkbar, wenn sie gesellschaftlich breit unterstützt und aktiv mitgetragen wird. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, initiiert…