RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien

Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.

Flyer RENN.mitte

 

2030Watch beobachtet die Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland. Ab sofort sind auf der Webseite alle 17 SDGs mit 100 Indikatoren zu finden.

Ist Deutschland auf dem Weg einer Transformation, wie in der Agenda 2030 vorgesehen? 2030Watch untersucht diese Frage anhand von Indikatoren: Wie wird die Umsetzung zu einer…

 

Durch die World’s Largest Lesson erfahren Kinder überall auf der Welt von den Globalen Zielen – seit dem Start des Projekts im September 2015 sind es bereits Millionen von Kindern in mehr as 130 Ländern der Erde.

Project Everyone erstellt kostenlose, kreative Unterrichts- und Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte, mit deren…

 

„Wir müssen neue Wege im Wohnungsbau gehen“ – das fordern 18 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister des Dialoges „Nachhaltige Stadt“ in ihrem Beschlusspapier „Mehr Nachhaltigkeit der Bauland- und Bodenpolitik“. Das gemeinsame Beschlusspapier „Mehr Nachhaltigkeit der Bauland- und Bodenpolitik" ist das Ergebnis der Sitzung der Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister vom 14. Juni 2018 im…

 

Die PreisträgerInnen für das „Projekt Nachhaltigkeit 2018“ sind ausgewählt – insgesamt gab es 450 Einreichungen, fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Der seit 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) vergebene Preis wurde erstmals von den vier RENN in Kooperation mit dem RNE verliehen. Von den eingereichten Projekten…

 

Sieben Partner haben ein Jahr lang gemeinsam Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals entwickelt: Bertelsmann Stiftung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik sowie Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt. Die Projektergebnisse liegen nun vor…

 

Die Thüringer Landesregierung hat erstmals in der Staatskanzlei und allen Ministerien Nachhaltigkeitspläne aufgestellt. Die Nachhaltigkeitspläne der Thüringer Ministerien entsprechen einer to-do-Liste der Landesregierung im jeweiligen Verantwortungsbereich. Dabei geht es um zukunftsfähige Bildung ebenso wie um den Klimaschutz, um den ökologischen Landbau, nachhaltiges Wirtschaften oder um entwicklungspolitische Fragen. Durch die Nennung…

 

Der bundesweite Netzwerk21Kongress ist seit 2007 die zentrale Plattform für Erfahrungsaustausch, Fortbildung, Stärkung und Vernetzung lokaler Nachhaltigkeitsinitiativen in Deutschland. Er ist ein Ort der kritischen Diskussion und Weiterbildung, in dem Akteure mit Ideen und Projekten für eine nachhaltige Kommunalentwicklung zusammengeführt werden. Vom 10.-11. Oktober 2018 wird er erstmals in Sachsen-Anhalt…

 

Wir laden Sie herzlich zur 2. Jahrestagung von RENN.mitte ein, am 18. April 2018 von 9:15 bis 17:00 Uhr Potsdam in den Räumen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) (direkt am HBF Potsdam)

Unter dem Titel "Gesellschaftliche Transformation und Gerechtigkeit" möchten wir zentrale Herausforderungen mit Ihnen diskutieren und gehen…


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.