Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.
Coachingprogramm für +++ Kompetenzen für das eigene Engagement ausbauen +++ Vernetzung und Erfahrungen austauschen +++ Projekt- und Basisarbeit mit Themen der nachhaltigen Entwicklung verbinden +++ Transformation gestalten und anpacken.
Alle Veranstaltungen sind interaktiv. Sie bieten eine Kombination aus Input, praktischen Übungen und gegenseitigem Erfahrungsaustausch und sind kostenfrei. Das Coachingprogramm…
"Fahrplan Zukunft" ist eine mehrmonatige Artikelserie der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN im DB Mobil-Magazin. In der Novemberausgabe geht es um "Spirit of football e.V.".
Mehr dazu hier.
Gesellschaftliche Partizipation für Nachhaltigkeit und die Agenda 2030
"Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) erreichen und verbinden Menschen vom Chiemsee bis hinauf nach Flensburg, die sich für eine enkeltaugliche Zukunft einsetzen und oftmals Großes mit kleinen Mitteln leisten.“ So beschreibt Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, die Arbeit…
"Fahrplan Zukunft" ist eine mehrmonatige Artikelserie der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN im DB Mobil-Magazin. Um folgende Themen geht es im Oktober:
Warum Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung wichtig ist - darauf geht Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Präsidentin der Welthungerhilfe, in ihrem Statement ein.
…
Die Initiative „Magdeburger Radkultur“ ist zusammen mit weiteren als Projekt Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet worden.
Die gemeinsame Auszeichnungsveranstaltung für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fand in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale) statt.
Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt würdigte…
"Fahrplan Zukunft" ist eine mehrmonatige Artikelserie der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN im DB Mobil-Magazin. Um folgende Themen geht es im August:
Interview zum Zusammenhang von Klimawandel und Konsum mit Alexander Müller, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung, Geschäftsführer TMG – Thinktank for Sustainability.
Conflicfood Berlin möchte Schranken im…
"Fahrplan Zukunft" ist eine mehrmonatige Artikelserie der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN im DB Mobil-Magazin. Um folgende Themen geht es im September:
"Wie schafft man es, dass Menschen Wurzeln schlagen?" Dieser und weiteren Fragen geht Wolfgang Schuster, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung und Stuttgarter Oberbürgermeister a.D., in seinem Interview…
In dem Pilotprojekt „Global Nachhaltige Kommune Thüringen“ wurden neun Thüringer Kommunen bei der strategischen Erarbeitung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie im Kontext der Agenda 2030 über gut zwei Jahre beraten und bei der Ausarbeitung von Zielen, Maßnahmen und Indikatoren unterstützt.
Film-Clips geben nun ganz persönliche Eindrücke über die Planung der Nachhaltigkeitsstrategien…