RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien

Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.

Flyer RENN.mitte

 

Am 27.11.2020 fand die Online-Auszeichungsveranstaltung zum Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020 statt. Hier gibt es die Zusammenfassung als Kurzfilm.

 

Um herausragendes und wirksames Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) jedes Jahr die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“. Eine Expertenjury hat jetzt entschieden, wer die diesjährigen 40 Preisträger*innen sind.

Trotz einer Corona-bedingt verkürzten Bewerbungsphase…

 

Das dritte Webinar der Reihe "Neuanfang statt Rückkehr zur Normalität. Webinarreihe zu Nachhaltigkeit und Corona-Krise" von RENN.mitte befasst sich mit dem Zusammenhang der Corona-Krise, dem Anstieg von Verschwörungstheorien und den Versuchen einer politischen Instrumentalisierung der Krise.

Verschwörungstheorien funktionieren als Machtinstrument. Einerseits lassen sich Kritiker*innen und potenzielle Whistleblower auf…

 

RENN.mitte und Partner laden zur ONLINE-TAGUNG am 15. Januar

Nach Corona endlich wieder zurück zum „business as usual“? Angesichts von Klimawandel, sozialer Spaltung und einer Krise der Demokratie kann das kaum eine Perspektive sein. Stattdessen brauchen wir einen neuen Impuls für eine sozialökologische Transformation. Zahlreiche Wissenschaftler*innen haben gefordert, Konjunktur…

 

Das Mitteldeutsche Revier wandelt sich. Bis spätestens 2038 wird Deutschland aus der Braunkohle aussteigen. Während die Städte wachsen, sinken die Bevölkerungszahlen im ländlichen Raum weiter. Jetzt geht es darum, eine zukunftsfähige Entwicklung für eine lebenswerte Region gemeinsam zu gestalten.

Wir glauben: Um im Strukturwandel auf Augenhöhe mit Politik und…

 

Das zweite Webinar der Reihe "Neuanfang statt Rückkehr zur Normalität. Webinarreihe zu Nachhaltigkeit und Corona-Krise" von RENN.mitte befasst sich mit der Bedeutung der Corona-Pandemie für den Umweltschutz und was wir aus der Krise lernen können für eine wirksame Klima (Krisen) Kommunikation.

Produktionsstopps, gestrichene Flüge und geschlossene Läden haben…

 

Das erste Webinar der Reihe "Neuanfang statt Rückkehr zur Normalität. Webinarreihe zu Nachhaltigkeit und Corona-Krise" von RENN.mitte befasst sich mit der Bedeutung regionaler Kreisläufe vor dem Hintergrund der Corona-Krise.

Regionale Kreisläufe versprechen ein Stück Unabhängigkeit von globalen Strukturen. Die stetige Abnahme regionaler Produktions-, Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen wird in…

 

Vor neun Monaten war das Erreichen der Klimaziele für 2020 noch schwer vorstellbar. Corona hat alles auf den Kopf gestellt und gezeigt: es geht auch anders. Krisen und Herausforderungen lassen oft Neues entstehen und stellen die Weichen für eine andere „Normalität“. Was können wir aus dem erlebten „Notbetrieb“ der letzten…


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.