RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien

Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.

Flyer RENN.mitte

 

Mit der Veranstaltung "Kreislaufwirtschaft fördern – Abfälle vermeiden" startete am 31.Mai 2022 die diesjährige RENN.mitte-Webinarreihe. Unter dem Thema "Nachhaltige Kommune – wie kann’s gehen?" finden bis November insgesamt fünf Online-Veranstaltungen statt.

Viele Kommunen sind schon auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung.In der RENN.mitte-Webinarreihe 2022 laden wir Kommunen zum Austausch…

 

Es gibt unterschiedliche Ideen und Ansätze für eine nachhaltige Zukunft, aber eines ist sicher: Angesichts von Klimawandel, Artensterben und übermäßigem Ressourcenverbrauch, ist jede:r einzelne gefragt, wenn die Welt lebenswert bleiben soll. Die stark nachgefragte RENN.mitte-Wanderausstellung „WEGE IN DIE ZUNFUNFT – für Dich und die Welt“ kann für 2023 noch ausgeliehen…

 

Am 17. Mai 2022 finden von 15-18 Uhr online die 2. KlimaKreise Magdeburg statt. In großer Runde möchten sich die Bündnispartner*innen von KliMa mit Interessierten und Entscheider*innen der Stadt intensiv, konstruktiv und themenorientiert austauschen und wichtige nächste Schritte planen. Auch dieses Mal finden die KlimaKreise – aufgrund der gesammelten Erfahrung…

 

RENN.mitte lädt herzlich ein zur 5. Jahrestagung "Transformation zur Kreislaufwirtschaft, gemeinsam - gerecht - gestalten". die Jahrestagung findet am 19.Mai als Präsenzveranstaltung in Berlin statt.

Das Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt Unternehmen, Politik, Umweltverbände und Verbraucher:innen seit vielen Jahren. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verankert Kreislaufwirtschaft in einem umfassenden Sinn als einen von…

 

Am 8.Dezember lud das Klimabündnis Magdeburg mit Unterstützung von RENN.mitte und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. zu den ersten Klimakreisen. Angesichts der Pandemie wurden sie ins Digitale verlegt. Teilgenommen haben über 50 Personen aus Stadtverwaltung, zivilgesellschaftlichem Engagement, Wissenschaft und darüber hinaus. Gemeinsam wurde deutlich, dass Magdeburg diese Vielfalt auch zum…

 

Am Vortag der [5.] RENN.mitte-Jahrestagung findet die Tagung "Berlin-Brandenburg - Nachhaltige Metropolenregion gemeinsam entwickeln!" am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 12 Uhr bis 20 Uhr statt. Die Ergebnisse daraus werden in die RENN.mitte-Jahrestagung eingespeist.

Berlin 21 e.V. und Brandenburg 21 e.V. laden zusammen mit dem Berliner Bündnis Nachhaltigkeitsstrategie herzlich…

Blick auf die Ausstellung in der alten Turnhalle im Volkspark Halle

 

Die RENN.mitte Ausstellung "Wege in die Zukunft - für dich und die Welt" war bis zum 27. September 2021 im Rahmen der "Langen Wochen der Nachhaltigkeit" in Halle zu sehen. In diesem Zeitraum hatten Interessierte die Möglichkeit sich in der interaktiven Ausstellung über Wege in eine zukunftsfähige Welt zu informieren.

Preisübergabe an Vertreterinnen des Kinderbauernhofs Kanena

 

Der Kinderbauernhof Kanena, das jüngste und größte Gartenprojekt der GartenWerkStadt Halle e.V., ist zusammen mit neun weiteren als Projekt Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet worden. Die gemeinsame Auszeichnungsveranstaltung für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fand am 26. August im Atrium der Deutschen Kreditbank AG (DKB) in Berlin statt.

Dr. Werner…


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.