"Nachhaltigkeit, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit sind keine Gegensätze, sondern bedingen sich gegenseitig. Die sozial-ökologische Transformation ist daher eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der alle miteinbezogen werden müssen: von der kommunalen bis zu internationalen Ebene"
Prof. Dr. Dirk Messner,
Präsident des Umweltbundesamtes
Forum 4: Soziale und ökologische Gerechtigkeit im Transformationsprozess – Wer zahlt den Preis?
Wie können wir unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen eine global sozial gerechte Gesellschaft ermöglichen? Mit welchen Akteuren kann der Transformationsprozess solidarisch gestaltet werden, so dass er alle Menschen mitnimmt, Ungleichheiten begegnet und soziale Gerechtigkeit im Nachhaltigkeitsdiskurs stark macht? Im Forum wurde von Dr. Barbara Sennholz-Weinhardt, Referentin für Wirtschaft und Globalisierung Oxfam Deutschland e.V., anhand des Berichtes „Das Ungleichheitsvirus – wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen“ von Oxfam (Januar 2021) dargestellt, welche Entwicklungen durch die Corona-Pandemie verstärkt werden und das Erreichen der SDG der Agenda 2030 in Frage stellen.