Das Thema Essen bringt Menschen zusammen. Ob in Schulen oder Kitas, im Seniorenheim oder am eigenen Esstisch, auf dem Acker oder im Supermarkt – Ernährung geht jede und jeden an. Ernährung beeinflusst die Gesundheit und prägt die Landschaften. Wie können wir gutes Essen für alle zugänglich machen und zugleich die Region stärken?
Mit dem Projekt „Zukunftsküche – Gut essen in Tangerhütte“ wollen wir gemeinsam mit den Menschen in der Region sichtbar machen, was es bereits Gutes gibt, wollen Ideen entwickeln, voneinander lernen und Neues auf den Weg bringen.
Apfelmosten mit dem Landschaftspflegeverband initiiert
Die ersten Äpfel sind reif – und in diesem Jahr ist die Ernte besonders gut. Damit das Obst sinnvoll genutzt wird, lädt der Landschaftspflegeverband Altmark-Elb-Havel-Winkel gemeinsam mit der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte alle Bürgerinnen und Bürger, Kleingärtner, Kitas, Schulklassen und Hortgruppen herzlich ein, ihre Äpfel in leckeren Saft verwandeln zu lassen. Am 19. September macht dafür die mobile Mosterei auf dem Hof von Detlef Braune in Schönwalde Station. Aus einem Kilogramm Äpfel werden rund 700 Milliliter naturbelassener Saft gewonnen, der in handliche Fünf-Liter-Bags mit Kartonbox abgefüllt wird. Verarbeitet werden nur Äpfel, die man auch essen würde – so ist beste Qualität garantiert.
Ideengeber „Zukunftsküche Tangerhütte“
Entstanden ist die Idee zur Zusammenarbeit im Projekt „Zukunftsküche Tangerhütte“. Über das Projekt sind Kitas, Grundschulen, Horte und der Landschaftspflegeverband Altmark-Elb-Havel-Winkel (LPV) zusammengekommen. Die Kleingärtner und andere Vereine hat der Landschaftspflegeverband einbezogen. Um das Engagement von Kitas und Grundschulen anzuerkennen und damit die Kinder erfahren, wie ihr frischer Saft schmeckt, erhalten sie eine Saftspende über das Projekt. "Damit schlagen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Obst aus der Region wird verwertet und Kinder lernen spielerisch, wie gesunde Ernährung funktioniert“, findet Bürgermeister Andreas Brohm.
Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte unterstützt das Projekt ausdrücklich: „Wir finden es großartig, dass so viele Partner gemeinsam an einer lebendigen und gesunden Esskultur arbeiten. Wir hoffen auf rege Beteiligung und viele volle Saftkartons.“ Gemeinsam mit Detlef Braune hofft Anke Schulze-Fielitz, dass sich die gute Zusammenarbeit in Tangerhütte auch für die kommenden Jahre verstetigen lässt und Aktionen wie diese wiederholt werden.
Möchten Sie sich austauschen oder haben Sie vielleicht bereits konkrete Ideen und suchen Mitstreiter? Wollen Sie uns unterstützen oder planen Sie Veranstaltungen zum Thema "Gut Essen in Tangerhütte"? Schreiben Sie uns: zukunftskueche@kosa21.deoder rufen Sie an: 0391/5433861
Immer informiert
„Zukunftsküche – Gut essen in Tangerhütte“ ist eines von zehn Modellprojekten im Förderprogramm „Zukunft aufgetischt!“ der Robert-Bosch-Stiftung.
Projektteam:
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V. (Leitung) | Einheitsgemeinde Tangerhütte | LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e. V. und Engagierten der Region