Das Thema Essen bringt Menschen zusammen. Ob in Schulen oder Kitas, im Seniorenheim oder am eigenen Esstisch, auf dem Acker oder im Supermarkt – Ernährung geht jede und jeden an. Ernährung beeinflusst die Gesundheit und prägt die Landschaften. Wie können wir gutes Essen für alle zugänglich machen und zugleich die Region stärken?
Mit dem Projekt „Zukunftsküche – Gut essen in Tangerhütte“ wollen wir gemeinsam mit den Menschen in der Region sichtbar machen, was es bereits Gutes gibt, wollen Ideen entwickeln, voneinander lernen und Neues auf den Weg bringen.
Viel Interesse beim Start der „Zukunftsküche – Gut essen in Tangerhütte“
Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ fiel am 28.April der Startschuss für das Projekt „Zukunftsküche Tangerhütte“, das gemeinsam von Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, der Lebenshilfe Stendal e.V. und dem Verein LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e.V. initiiert wurde.
Mit dem neuen Projekt sollen regionale Ernährung, nachhaltige Esskultur und gemeinschaftliches Engagement in Tangerhütte gestärkt werden. Bürgermeister Andreas Brohm begrüßte die Teilnehmenden und betonte „die große Chance, durch gebündelte Kräfte positive Veränderungen vor Ort anstoßen zu können.
Ziel der „Zukunftsküche“ ist es, die Themen rund um gutes und gesundes Essen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, landwirtschaftlichen Betrieben, Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie, Kitas, Schulen und weiteren Akteuren anzugehen. Dabei stehen Fragen wie „Was gibt es bereits?“, „Wo liegen Herausforderungen?“ und „Was können wir gemeinsam tun?“ im Mittelpunkt.
Christopher Prange von der B.A.U.M. Consult GmbH stellte den bundesweiten Rahmen des Förderprogramms der Robert Bosch Stiftung vor. Anke Schulze-Fielitz (Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.) und Evelyn Brämer (LIBa e.V.) erläuterten, wie Netzwerktreffen, Exkursionen, Workshops und weitere Veranstaltungen bis Ende 2026 die Initiative voranbringen könnten.
Im Rahmen der Vernetzung und Gruppenarbeiten wurden bereits wichtige Handlungsfelder ausgemacht, darunter:
Stärkere Sensibilisierung für regionale Produkte, beispielsweise durch Kochevents, bei denen die Menschen die Produzenten der Region Tangerhütte und deren Produkte kennenlernen können.
Kleinteilige Logistiklösungen für regionale Produkte
Essen und Kochen als gemeinsames Erlebnis, das auch Kinder und Jugendliche anspricht – (Herstellen von Burgern oder Apfelmus, Besuch von Landwirten oder Streuobstwiesen).
Mehr ehrenamtliche Unterstützung gewinnen und bessere Vernetzung von Vereinen untereinander
Mehr Kommunikation und moderierte Gespräche zwischen Caterern, Eltern und Trägern von Kita und Schule zur Förderung der Qualität und Wertschätzung
Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Tangerhütte sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Die nächste Netzwerkveranstaltung wird am 21.06.2025 in Schernebeck stattfinden.
Eine Kurzfassung der bisher diskutierten Themen finden Sie hier.
Kontakt: Anke Schulze-Fielitz, Tel. 0391 / 5433861, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Möchten Sie sich austauschen oder haben Sie vielleicht bereits konkrete Ideen und suchen Mitstreiter? Wollen Sie uns unterstützen oder planen Sie Veranstaltungen zum Thema "Gut Essen in Tangerhütte"? Schreiben Sie uns: zukunftskueche@kosa21.deoder rufen Sie an: 0391/5433861
Immer informiert
„Zukunftsküche – Gut essen in Tangerhütte“ ist eines von zehn Modellprojekten im Förderprogramm „Zukunft aufgetischt!“ der Robert-Bosch-Stiftung.
Projektteam:
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V. (Leitung) | Einheitsgemeinde Tangerhütte | LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e. V. und Engagierten der Region