Um der Verantwortung für nachhaltige (Umwelt-)Bildungsarbeit Rechnung zu tragen, rief die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt im Jahr 2006 das Projekt "Streuobstwiesen in der Region Magdeburg erhalten und entwickeln" ins Leben. Hier verbindet sich innerstädtische Naturschutzarbeit (Erhalt, Pflege und Entwicklung einer Streuobstwiese in Magdeburg-Sudenburg) mit generationsübergreifenden und sozialintegrativ ausgerichteten Projektangeboten.
Im Rahmen umweltbildender Aktionsangebote (Bienen- und Insekten-Beobachtung, Obstblütenwanderungen, Apfelsammel-/Apfelsaftaktionen, Obstbaumschnitt etc.) sind KiTa-Einrichtungen, (Grund-)Schulen, Jugendgruppen, Familien, Senioren und interessierte Erwachsenen eingeladen die Streuobstwiese und den Bienengarten als naturschutzwürdigen Lebensraum mit allen Sinnen zu erfahren, zu erleben und zu begreifen. Ziel dieses Projektes ist es, neben dem Erhalt einer innerstädtischen Streuobstwiese mit Bienengarten sich im gemeinsamen Tun zu begegnen und auszutauschen.
Art des Akteurs: Verein/Initiative
Projektbeginn: 2006
Akteur
Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Breiter Weg 213
39104
Magdeburg
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Maria Obst
Globale Nachhaltigkeitsziele