Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt stehen vor der Tür - das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA) hat deshalb ein Forderungspapier verfasst, dass die Parteien Sachsen-Anhalts auffordert, die Transformationsfelder entschlossen anzugehen. Nach den Landtagswahlen sollte sich der neu gewählte Landtag und die politischen Vertreter*innen für eine hohe Verbindlichkeit und Weiterentwicklung der Landesnachhaltigkeitsstrategie Sachsen-Anhalt…
Am Donnerstag, den 28. Januar 2021, tagte der erste Runde Tisch BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Sachsen-Anhalt. Das Online-Treffen stieß auf großes Interesse. 54 Teilnehmer*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Arbeitsgruppen was sie vom Runden Tisch BNE erwarten und welche Strategien es für BNE in Zeiten von Corona…
Der Runde Tisch Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt soll dem Austausch und der Vernetzung der zivilgesellschaftlichen Akteure für BNE in Sachsen-Anhalt untereinander sowie mit anderen Akteuren im Bereich BNE dienen. Ziel ist es, ihn ein- bis zweimal jährlich durchzuführen und genügend Raum für den Austausch zu bieten.
Das…
Die Antwort der Landesregierung auf die Anfrage des Abgeordneten des Landtages Sachsen-Anhalt Frank Scheurell (CDU) in Bezug auf die Stellungnahme des Bündnisses Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt sowie die Anfrage selbst als PDF im Anhang.
Auf die Stellungnahme „Nach der Corona-Krise“ des Bündnisses Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA) antwortet die Vorsitzende der Landtagsfraktion der…
In einer aktuellen Stellungnahme ruft das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA), Politik und Verwaltung im Land dazu auf, die Maßnahmen und Konjunkturprogramme zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise konsequent an der Leitlinie einer Sozial-ökologischen Transformation auszurichten. Die Stellungnahme ist mit zehn Punkten untersetzt:
Sozial-ökologische Transformation als Leitlinie für Maßnahmen und…
Am 26. September 2019 traf sich das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA) in Magdeburg.
Zentrale Arbeitspunkte des Treffens waren Mitgliedschaft, die Wahl von Sprecher*innen, die zukünftige Arbeitsweise des Bündnisses, Website und Logo des Bündnisses.
Die Bündnismitglieder legten Regeln für die Aufnahme von Mitgliedern fest, regelten die Arbeitsweise des Bündnisses…
Auf Initiative mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen gründete sich am Mittwoch, 5. Juni 2019 das „Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt“. Es ist ein Zusammenschluss von gegenwärtig 26 Akteuren aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Lokale Agenda, Umwelt, Kirche und Entwicklungspolitik. Kompetenzen zu bündeln, Synergien zu entwickeln, Diskurse anzustoßen sowie eine starke Stimme…