Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Strukturwandel-Stammtisch "Revieraustausch"

Datum / Uhrzeit

Montag, 03. November 2025 bis

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Strukturwandelbündnis
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

Beim letzten Stammtisch in diesem Jahr möchten wir uns mit Aktiven aus den anderen beiden großen Strukturwandel-Regionen austauschen. Vor welchen Herausforderungen stehen die Lausitz und das Rheinische Revier? Wie ist die Stimmung, wie blicken die Menschen auf die Veränderung und was wurde schon erreicht, seit der Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen wurde? Und welche Rolle spielen Themen der Nachhaltigkeit vor Ort?

Zudem wollen wir über unsere Erfahrungen mit unseren Ansätzen sprechen, die Zivilgesellschaft zu stärken. Wo können wir voneinander lernen, von welchen Ideen der anderen können wir profitieren?

Wir freuen uns über die folgenden Impulse aus den anderen beiden Revieren:

  • Linus Platzer vom NABU Nordrhein-Westfalen wird von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen aus dem Rheinischen Revier berichten. Der NABU hat es sich zum Ziel gesetzt, die Belange des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung im Transformationsprozess zu vertreten und konstruktive Lösungen für eine bessere Zukunft zu erarbeiten. Dazu sucht er unter anderem den Austausch mit weiteren naturschutz- und umweltpolitisch aktiven Gruppen in der Region und initiiert gemeinsame Aktivitäten und Planungen für eine gestärkte Region.
  • Caro Kahn vom Wertewandel e.V. aus Cottbus wird die Bürgerregion Lausitz und ihre Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Regionalentwicklung vorstellen. Der Wertewandel e.V. steht als einer der Knotenpunkte der Bürgerregion für soziale Innovation und Chancengleichheit im Strukturwandel.