Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Zukunftsdorf Pauscha: gemeinsam den Wandel gestalten!

Datum / Uhrzeit

Samstag, 30. August 2025 bis

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort

Rittergut Pauscha
Am Rittergut
06618 Löbitz-Pauscha

Veranstalter

Bündnis StrukturWandeln
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

Eine Werkstatt zu Potenzialen des Leerstands und Dorfgemeinschaft

In Pauscha, einem teils leerstehenden Dorf im südlichen Burgenlandkreis entsteht ein Zukunftsort für Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur und Begegnung. Das alte Rittergut soll ein Wohn- und Wirkungsort für Menschen werden, die die sozial- ökologische Transformation aktiv mitgestalten möchten. Träger des Projekts ist der Verein ebenso.

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes auf dem Rittergut organisiert das Bündnis Strukturwandeln gemeinsam mit dem ebenso e.V. eine Werkstatt. Vereinsmitglieder stellen das Konzept und den aktuellen Projektstand vor und möchten folgende Fragen beleuchten und gemeinsam diskutieren:

  • Welche Potenziale & Herausforderungen bietet Leerstand im ländlichen Raum?
  • Wie und wo findet Interaktion zwischen alten und neuen Dorfbewohner:innen statt?
  • Wie entsteht Gemeinschaftsgefühl im Dorf?
  • Durch welche Formate kann ein gutes Zusammenleben und Zusammenwachsen gefördert werden?

Anschließend gibt es eine Führung über das Rittergut und Zeit für Austausch und Vernetzung. Alle sind eingeladen, auch nach der Werkstatt auf dem Sommerfest zu bleiben.

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die am Zukunftsdorf Pauscha oder generell an Wohnprojekten auf dem Land, Gemeinschaftsbildung, Dorf- und Regionalentwicklung und Themen des sozialen Zusammenhalts interessiert sind.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Getränke & Verpflegung gibt es vor Ort zu erwerben. Gebeten wird um Anmeldung bis zum 27.08.2025

in Kooperation mit ebenso e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.