Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Strukturwandel-Stammtisch für das Mitteldeutsche Revier

Datum / Uhrzeit

Montag, 11. August 2025 bis

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Bündnis StrukturWandeln
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

Der Kohleausstieg, der demografische Wandel und andere Veränderungsprozesse haben starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitswelt in unserer Region. Die Transformation der Arbeit zeigt sich in vielen Bereichen, aber selten so deutlich wie in Gebieten des Kohleabbaus.

Die Veränderung der Landschaft bringt neue Möglichkeiten zu Tage, die aber auch genutzt werden müssen. Wir wollen bei diesem Stammtisch über Chancen und Herausforderungen sprechen, die durch Investitionen in Industrie- und Wirtschaft entstehen. Parallel dazu entwickelt sich auch ein großer Raum für New Work, also ein neues Modell von Arbeit. Inwieweit kann Homeoffice ländlichen Raum beleben? Welche Projekte und Räume braucht es, um Wirtschaft wieder stärker lokal zu verankern?

Zwischenbilanz nach vier Jahren Projekt Revierwende

  • Dr. Hilmar Preuss vom Projekt Revierwende, einem Projekt, initiiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund, blickt auf die Entwicklungen der letzten vier Jahre im Strukturwandel der Kohlereviere und zieht eine Zwischenbilanz. Wie sind die Erfahrungen im Mitteldeutschen Revier? Was sagen Beschäftigte? Wie steht es um die Zukunft mitbestimmter, tarifgebundener und hochwertiger Industriearbeitsplätze? Welche Herausforderungen waren vor vier Jahren noch nicht absehbar? Ein Blick richtet sich auf ausgewählte Handlungsempfehlungen.

Kurzer Einblick in die Arbeit des Forum Rathenau e.V.

  • Kerstin Schmidt berichtet über die Arbeit des Forums Rathenau e.V. mit Sitz in Wolfen. Der gemeinnützige Verein engagiert sich für gesellschaftlichen und industriellen Wandel, besonders in den Bereichen Bildung, Arbeit und nachhaltige Entwicklung.
    Ein Fokus liegt auf der Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie. Mit einer eigenen Kohlenstoffbasisstudie leistet das Forum Grundlagenarbeit für eine klimafreundliche Industrie der Zukunft. Im Rahmen des Bootcamps „Create New Chemistry“ werden junge Menschen, Fachkräfte und Unternehmen zusammengebracht, um gemeinsam an neuen Ideen zu arbeiten.
    Für Jugendliche und Auszubildende gibt es verschiedene Formate zur Berufsorientierung und Zukunftsgestaltung. So wurde 2025 erstmals der Future Skills Parcours im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen durchgeführt.

Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER

  • Pia Castell erläutert Initiativen von Unternehmen Revier zum Thema Fachkräfte.

zur Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.