Innovations-Workshop: Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?
Datum / Uhrzeit
Mittwoch, 14. September 2022
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Merseburger Innovations- und Technikzentrum (mitz)
Fritz-Haber-Straße 9
06217 Merseburg
SAVE THE DATE - Unternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die Dokumentation nachhaltigen Wirtschaftens geknüpft. Ressourcen werden knapp, Lieferketten instabil und Fachkräfte fehlen. Welche Hilfestellung bieten in dieser komplexen Gemengelage Nachhaltigkeitsberichte?
Nachhaltigkeit bedeutet generell Wohlstand für alle – weder auf Kosten anderer Länder, anderer Menschen und künftiger Generationen, noch zulasten der natürlichen Umwelt. Hierfür müssen soziale, ökologische und ökonomische Ziele austariert werden. Zielkonflikte sind unvermeidbar.
Eine Nachhaltigkeitsberichterstattung hilft Unternehmen, strukturiert in den Diskussionsprozess einzusteigen, sich selbst zu verorten, notwendige Dokumentationen zu sammeln, zu kommunizieren und Geschäftsmodelle zu eruieren. Erfahrungen aus Unternehmen zeigen, dass durch die Berichterstellung Risiken in den Lieferketten und der Produktion besser eingeschätzt werden, stabilere Partnerschaften und Kundenbeziehungen entstehen und die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.
Der Innovations-Workshop „Im Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?“ stellt die wichtigsten etablierten Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen vor und bindet Praxispartner ein, die von ihren Erfahrungen berichten. Der Fokus liegt auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), dem Nachhaltigkeits-Navigator des Handwerks und der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ).
Zielgruppe: Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Rechtsform, sonstige Interessierte
Veranstalter: "Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft", Vorbereitung: Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V./RENN.mitte, mohio e.V., Handwerkskammer Halle (Saale), IHK Halle-Dessau
Wo: Hybrid, online und im Merseburger Innovations- und Technikzentrum (mitz), Fritz-Haber-Straße 9, 06217 Merseburg
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung
Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Formular aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Damit stellen wir sicher, dass die eingegebene Adresse korrekt ist.