Klimaschutzbegriffe erklärt
10. Juni 2024
Wenn von Klimaschutz die Rede ist, fliegen oft viele Begriffe durcheinander. Produkte werden als „klimaneutral“ oder „treibhausgasneutral“ bezeichnet. „CCS“ wird mit „negativen Emissionen“ gleichgesetzt. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und wie lassen sie sich in wirksamen Klimaschutz einordnen? Das Umweltbundesamt möchte mit einem Erklärfilm und einem Artikel helfen, den…
Neue Kommunikationsmaterialien für nachhaltigen Konsum verfügbar
10. Juni 2024
Klimaschutz braucht gute Klimakommunikation. Mit neuen kostenlosen Informationsmaterialien möchte das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum (KNK) dazu beitragen, Menschen für nachhaltigen Konsum zu begeistern und zum Handeln zu motivieren. Die Plastikfolie um die Bio-Gurke, im Glas oder im Verbundkarton, Fairtrade, regional, saisonal: Wer umweltfreundlich konsumieren will, muss viele Entscheidungen treffen: Was ist…
Mobile Game zu Nachhaltigkeit des UBA
10. Juni 2024
Den Alltag nachhaltiger gestalten und damit Freunde und Familie inspirieren – wie das gelingen kann, zeigt ein neues Mobile Game des Umweltbundesamtes. Im Spiel „Little Impacts“ (deutsch: Kleine Wirkungen) erleben Spieler*innen, wie die Hauptfigur Leah ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit ansteckt. Das kostenlose und werbefreie Spiel ist ab…
Online-Reparaturatlas für Sachsen-Anhalt
03. Juni 2024
Der geplante Online-Reparaturatlas für Sachsen-Anhalt ist auf der Zielgeraden: Nachdem alle rechtlichen Fragen geklärt sind, entwickelt ein IT-Dienstleister derzeit die Webseite.
Damit die Online-Plattform wie geplant im Juni starten kann, können sich gewerbliche und nicht-gewerbliche Reparaturanbieter mit ihren Dienstleistungen ab sofort unter https://reparaturatlas.sachsen-anhalt.de/mitmachen anmelden.
BNEhoch3 - Weiterbildung startet
07. März 2024
BNE-Weiterbildung geht an den Start
Ob das Thema Klimawandel oder Demokratiebefähigung: Auch Fachkräfte in der außerschulischen Bildung müssen gesellschaftliche Veränderungen in ihrer Arbeit aufgreifen. Die neue, kostenlose Online-Weiterbildung „BNEhoch3“ zeigt ihnen, wie sie das angehen können. Herausgeber sind der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog. Gefördert wurde die Entwicklung vom…
Zukunftsquiz der Omas for Future ist online
05. März 2024
Was hat die Zukunft ausgerechnet mit einem Quiz zu tun? Was können wir von der Stadt Barcelona lernen und was hat es eigentlich mit Schnellkochtöpfen auf sich? Das alles und noch viel mehr verrät das neue Online-Zukunftsquiz der Omas for Future ab sofort kostenfrei – anhand von über 100 spannenden…
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie wird überarbeitet
27. Februar 2024
Bis zum Jahresende 2024 soll eine überarbeitete Fassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) vorliegen. Der Rat für nachhaltige Entwicklung begleitet den Fortschreibungsprozess.
Seit ihrer Entstehung im Jahr 2002 wird die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) alle vier Jahre überarbeitet und fortgeschrieben. Seine ersten Empfehlungen zur derzeitigen Weiterentwicklung hat der Rat für Nachhaltige…
StromWendeMagdeburg sammelt Unterschriften
01. Februar 2024
Die Initiative StromWendeMagdeburg startet ein Bürger:innenbegehren für 100 % erneuerbare Energien in Magdeburg.
Wer die StromWendeMagdeburg bei ihrem Vorhaben unterstützen möchte, kann die Unterschriftenliste gern in Eigeninitiative nutzen oder Kontakt zur Initiative aufnehmen.
Auf dem Laufenden bleiben mit Instagram.