Broschüre "Globales Lernen in Sachsen-Anhalt" aktualisiert
04. Dezember 2023
Die Broschüre "Globales Lernen in Sachsen-Anhalt" ist vor einigen Tagen in der mittlerweile 7. Auflage aus der Druckerei gekommen ist. Die Broschüre kann auch online abgerufen werden unter https://www.globales-lernen-lsa.de.
Dort befindet sich auch die Datenbank "Globales Lernen in Sachsen-Anhalt", in der man online nach Bildungsangeboten suchen kann. Die…
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
20. November 2023
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) dient als zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Es wurde ins Leben gerufen, um dem hohen Informations- und Beratungsbedarf bei den Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes, wie zum Beispiel Kommunen, Verbänden, Flächeneigentümer*innen sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, gerecht zu werden.
Das Kompetenzzentrum…
Neues Buch: Gemeinsam die Welt verändern - aber wie?
10. November 2023
Nach dem "Gemeinschaftskompass", in dem Eva Stützel die Erfahrungen aus dem Aufbau des Ökodorfs Sieben Linden insbesondere für Lebensgemeinschaften und Wohnprojekte bündelt, hat sie nun ein neues Buch geschrieben. "Gemeinsam die Welt verändern - aber wie?" zeigt viele Beispiele aus Nachhaltigkeitsinitiativen wie transition Towns, urban gardening…
Landmaschine: Such- & Sortiermaschine für Projekte, Akteure, Wissen
13. Oktober 2023
Das Projekt Landlebtdoch hat die Landmaschine entwickelt. Die Landmaschine ist eine Such- und Sortiermaschine für Projekte, Akteure und Wissen auf dem Land.
Das Land wird von vielen Engagierten und Aktiven gestaltet. Gleichzeitig wird das Rad an vielen Stellen neu erfunden und der Wissenstransfer…
Praxisnahe Fortbildung zu globalen Auswirkungen von Milch- und Fleischkonsum
05. Oktober 2023
Online-Einführung am 10.10.23, 15-18 Uhr, und eintägige Fortbildungen "Von Hühnerfutter bis Fischfang - Praxisnahe Fortbildung zu globalen Auswirkungen von Milch- und Fleischkonsum für BNE-Multiplikator*innen"
Wie können BNE-Multiplikator*innen globalen Zusammenhänge und Gerechtigkeitsfragen rund um Ernährung in der lokalen BNE-Bildungspraxis thematisieren? Das Thema Milch- und Fleischkonsum bietet dafür viele Anknüpfungspunkte, um…
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) integriert europäische Standards
04. Oktober 2023
Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit sind am 31.07.2023 mit den ESRS europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht worden. Mehr als 15.000 deutsche Unternehmen werden schrittweise ab 2025 über ihre Nachhaltigkeitsleistungen entsprechend der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berichten müssen. Zur Erfüllung ihrer Berichtspflichten werden diese Unternehmen ihre Geschäftspartner*innen, insbesondere kleinere Unternehmen in…
Ökologischer Handabdruck
11. August 2023
Positive Narration und Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit - das kann der "Carbon Handprint" schaffen, indem er positive Auswirkungen von Klimaschutz sichtbar und erzählbar macht. Die Idee des "Handabdrucks" setzt auf die Ergänzung des bekannten "CO2-Fußabdrucks". Währende bei diesem erfasst wird, wieviel Treibhausgase jemand verursacht, zählt beim…
CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes verbessert
11. August 2023
Der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) wurde in Teilen grundlegend überarbeitet und verbessert. Milch- und Fleischkonsum können nun ebenso wie Computer- und Kleiderkauf oder auch das Streamingverhalten genauer eingegeben werden. Für eilige Nutzer*innen gibt es weiterhin den Schnellcheck mit wenigen Fragen.
Balanceakt zwischen Genauigkeit und Einfachheit
Mit dem …