Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Sommer am Ernteprojekt "Gelbes Band", um Obst vor dem Verderb zu retten. Mit einem gelben Band am Stamm signalisieren Eigentümerinnen und Eigentümer, dass an diesem Baum oder Strauch für den Eigenbedarf gratis geerntet werden kann. Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und das Fallobst…
Es gibt viele gute Gründe für Regionalität, denn diese zeigen sich in den unterschiedlichsten Bereichen. Regionaler Konsum trägt zur Nachhaltigkeit, zur Kulturlandschaft, zum Sozialen und zum regionalen Wirtschaftskreislauf bei und ist zusätzlich auch eine Bereicherung für die Verbraucher*innen selbst.
Klimaschutz durch kurze Wege
Nicht-regionale und importierte Produkte bedeuten längere…
In diesem Jahr ist der Tag der Regionen unter dem Hashtag #gemeinsamfuermorgen bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) dabei. Mit der Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Nachhaltigkeitsbereich soll noch mehr Aufmerksamkeit auf nachhaltige Aktionen gelenkt werden.
Der Tag der Regionen kooperiert mit verschiedenen Partnern, z.B. den Regionalbuchtagen…
Nach der corona-bedingten Absage im letzten Jahr freut sich die Regionalbewegung nun auf das 10. Bundestreffen der Regionalbewegung, das vom 13. bis 15. Oktober 2021 auf dem Landgut Stober in Brandenburg unter dem Motto "Klimaschutz durch kurze Wege - Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft" stattfinden wird.
Das Bundestreffen der…
Nach dem Land- und Handwerkerweg 2020 heißt es in diesem Jahr: Hin zu regionalen Produkten! Kurze Wege erleben!
Machen Sie mit, veranstalten Sie selbst eine Stadt- & Land-Tour und geben sie (Ihren) regionalen Produkten die Öffentlichkeit, die sie verdienen.
Zeigen Sie mit Stadt- & Land-Touren den Wert regionaler…
Menschen aus Sachsen-Anhalt erzählen, warum sie an den Aktionswochen für regionale Wirtschaftskreisläufe und eine lebendige Regionalkultur selbst teilnehmen oder sie unterstützen und was aus ihrer Sicht getan werden sollte, um regionale Produkte zu stärken.
Gute Gründe für Regionalität: Es gibt viele gute Gründe für Regionalität, denn diese zeigen sich in den unterschiedlichsten Bereichen. Regionaler Konsum trägt zur Nachhaltigkeit, zur Kulturlandschaft, zum Sozialen und zum regionalen Wirtschaftskreislauf bei und ist zusätzlich auch eine Bereicherung für die Verbraucher*innen selbst.
Motto 2021: Das Motto des Tag…
Vom 15. bis 30. September 2021 finden wieder off- und online die Regionalbuchtage statt. Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen dem Tag der Regionen und den Regionalbuchtagen. Unter dem Motto "Heimat erlesen" laden jährlich Buchhandlungen und Verlage in ganz Deutschland dazu ein, gemeinsam Heimat neu zu entdecken. Diese Regionalbuchtage…