Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebensweise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.
Zum ersten Mal gibt esGreenSCREEN–Ideen für Klima, Umwelt, Ökologie und alternative Lebensformen! Mit Spiel-undDokumentarfilmenunddazupassendenpädagogischenAngebotenbringenwirjungen Zuschauer:innen die essentiell wichtigen Themen der Nachhaltigkeit näher. Ergänzend zum Lehrplan erhalten sie wertvolle Anregungen, sich kritisch mit den gesellschaftlichen Zukunftsfragen auseinanderzusetzen und über die Stellung des Menschen und dessen Einfluss auf die Natur zu reflektieren.Zum Auftakt vonGreenSCREENhaben wirvom 26. September bis 02. Oktobereine Themenwoche zusammengestellt. In dieser Woche bieten wir Film und Workshop nach Ihren Wünschen im Doppelpack.
Pädagogisches Begleitmaterial (soweit vorhanden), begleitende Gespräche, Referate und Workshops kostenfrei (Dauer: ca. 45 bis 60 Min.)!
Platzkapazitäten: 50 Personen (Stall) / 31 Personen (Dach) / 180 Personen (Scheune)
Vorführungen nur nach Voranmeldung; individuelle Zusatzveranstaltung nach Absprache möglich
Eintritt: 4 Euro pro Schüler:in, Lehrer:innen und Begleitpersonen haben freien Eintritt!
Weitere Filme in diesem thematischen Kontext nach Absprache möglich
Everything will change
D/NL 2021R: Marten Persiel lFSK:12,empfohlen ab 12l 93 Min.
Ben, Fini und Cherry leben im Jahr 2054 in einer sterilen, betonierten Welt. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre Fragen zu suchen: „Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?” In einemSchloss treffen die Freunde auf alternde Wissenschaftler:innen und weise Poeten, die Daten und Erinnerungen zum 6. Artensterben in ihrem Archiv sammeln. Die Suche führt in die 2020er Jahre-der letzten, verpassten Chance des Planeten. Die Doku-Fiktion verwebt Zukunftsfabel und wissenschaftliche Fakten zum Artensterben zu einer berührenden Reflektion über das Menschsein.
+ ImpulsreferatderKiezrebellinnen
Wenn Sie Interesse an einem derGreenSCREEN-Filmehaben, geben Sie uns bittebis spätestens eine Wochevor dem jeweiligenWunschtermineine Rückmeldung. Für Ihre Anmeldung benötigen wir den Filmtitel, denNamenIhrerSchulesowieKontaktdateneinerAnsprechpersonund dieungefähre Anzahl der Besuchenden,die die Schulgruppe umfasst.
Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Ihr ARTist! e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.