Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebensweise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.
Zum ersten Mal gibt es GreenSCREEN – Ideen für Klima, Umwelt, Ökologie und alternative Lebensformen! Mit Spiel- und Dokumentarfilmen und dazu passenden pädagogischen Angeboten bringen wir jungen Zuschauer:innen die essentiell wichtigen Themen der Nachhaltigkeit näher. Ergänzend zum Lehrplan erhalten sie wertvolle Anregungen, sich kritisch mit den gesellschaftlichen Zukunftsfragen auseinanderzusetzen und über die Stellung des Menschen und dessen Einfluss auf die Natur zu reflektieren. Zum Auftakt von GreenSCREEN haben wir vom 26. September bis 02. Oktober eine Themenwoche zusammengestellt. In dieser Woche bieten wir Film und Workshop nach Ihren Wünschen im Doppelpack.
Pädagogisches Begleitmaterial (soweit vorhanden), begleitende Gespräche, Referate und Workshops kostenfrei (Dauer: ca. 45 bis 60 Min.)!
Platzkapazitäten: 50 Personen (Stall) / 31 Personen (Dach) / 180 Personen (Scheune)
Vorführungen nur nach Voranmeldung; individuelle Zusatzveranstaltung nach Absprache möglich
Eintritt: 4 Euro pro Schüler:in, Lehrer:innen und Begleitpersonen haben freien Eintritt!
Weitere Filme in diesem thematischen Kontext nach Absprache möglich
Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing
Land: Deutschland | Jahr: 2022 | Regisseur: Toby Genkel, Jens Møller | Darsteller: Ben Young, Kya Stein, Sema'j Alexander Cunningham, Andrea Dewell | FSK: ab 0 | Dauer: 86 Min.
Als die Olchi-Familie ein neues Zuhause sucht, landet sie mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen - jedoch mit einer großen, stinkenden Müllhalde. Hier tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll - aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll! Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten. Quelle: leoninedistribution.com
GreenSCREEN – Ideen für Klima, Umwelt, Ökologie und alternative Lebensformen auf dem Moritzhof! Diese neue Programmreihe widmet sich dem essentiell wichtigen Thema Nachhaltigkeit! Mit ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen, dazu passenden Workshops, Inputs und Diskussionen zur Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Zukunftsfragen, die Stellung des Menschen in der und dessen Einfluss auf die Natur und die Gesellschaft. GreenSCREEN soll regelmäßiger Bestandteil des Programms werden, am Nachmittag und Abend, aber auch mit Sondervorstellung für Bildungseinrichtungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.