Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Städtisches Grün - Garant für eine klimafreundliche Stadt

 

17.09.2021
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nicolaiplatz
39124 Magdeburg

 

Umweltamt Magdeburg
Telefon: 0391 540 2600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Insbesondere die großen Städte stehen im Bereich Anpassung an den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Denn hier sind einige Folgen des Klimawandels deutlicher als im Umland zu spüren. In städtischen Gebieten mit hoher Bevölkerungs- und Bebauungsdichte liegen die durchschnittlichen Temperaturen bereits heute höher als im unbebauten Umland. Auch sind die Auswirkungen von zunehmenden Starkregenereignissen in dicht bebauten Gebieten oftmals gravierender und die Schäden meist höher als außerhalb der Städte. Daher müssen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen auch auf das städtische Grün gegenüber den Folgen des Klimawandels zu verringern.

Es werden besonders geschützte Biotope in Magdeburg vorgestellt.