Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

SILBERSALZ Festival 21: “Picture a Scientist” – Film & Filmgespräch

 

17.09.2021
18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Pop-Up-Cinema @ Kaufhaus
Leipziger Straße 95/96
06108 Halle (Saale)

 

Silbersalz 21
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Viele verlassen die Branche oder werden nicht gehört: Warum die Wissenschaft mehr Vielfalt braucht und wie das gelingen kann.

Wie sieht eine Person aus, die in der Wissenschaft arbeitet? Männlich, blasse Haut, Brille? Bei der Verteilung von Stipendien, Professuren und Geld sind die Chancen in der Wissenschaft nach wie vor sehr ungleich verteilt. „Picture a Scientist“ zeigt, warum das nicht so bleiben darf.

Filmgespräch: Ob mangelnde Chancengleichheit, intersektionale Diskriminierungen, Gender Pay Gap oder koloniale Spuren - Wie kann die moderne Wissenschaft ihre eigenen strukturellen Ungleichheiten überwinden? Ein Bericht aus erster Hand aus und über die Welt der Wissenschaft.

Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) | Dr. Emilia Roig, Gründerin und Geschäftsführerin, Center for Intersectional Justice (CIJ) | Moderation: Kerstin Lohse-Friedrich, Bereichsleiterin Kommunikation, Robert Bosch Stiftung