Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2025 | Aktion anmelden

Euer Leben. Eure Fotos. Eure Ausstellung

 

28.09.2020
15:00 Uhr
Stadtpark Dessau
Dessau-Roßlau

 

Multikulturelles Zentrum Dessau e.V. – Projekt Unserhayat

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Fotoausstellung "Unser Leben - unsere Stadt"

Mehr als 60 Kinder und Jugendliche sind in den Sommerferien auf Einladung unseres Kinder- und Jugendprojektes #unserhayat mit lomography-Minikameras auf Fotorallye gegangen. Alltägliche und nichtalltägliche Fotos aus ihrem Leben werden in der Ausstellung präsentiert, die in der Innenstadt zu sehen sein wird. Aktuelle Informationen unter www.multikulti-dessau.de.

Zielgruppe: Jugendliche, Gruppen, Bürger*innen

Eröffnung am Montag um 15:00 Uhr. Ausgestellt bis zum 02.10.2020.

Anmeldung unter: multikultizentrum(at)datel-dessau.de

Zur Beachtung!
Um an einer Veranstaltung der interkulturellen Woche teilzunehmen, müssen die Teilnehmer*innen sich in diesem Jahr verbindlich anmelden. Außerdem müssen die Teilnehmenden bei den Veranstaltungen in den Einrichtungen einen Mund-Nase-Schutz tragen sowie auf den gebotenen Abstand von 1,5 m achten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.