Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebensweise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.
Fridays for Future und der ADFC Halle/Saale wollen praktisch erfahrbar machen, wie wertvoll Straßenraum ist. Dazu ist die Hälfte der Ludwig-Wucherer-Straße in Richtung Reileck für den Autoverkehr gesperrt. Musik, Diskussionen, Vorträge und Stände vereinen sich zu einer Mischung aus politischer Demonstration & Straßenfest.
Schon mit dabei:
Verkehrswacht, ADFC + kleine Bühne in der Schillerstraße,Bürgerinitiative Saaletal + Kuchenangebot, Stadtwerke und EVH, Freunde der Stadtbibliothek, Halle Zero, Crummes Eck, Extinction Rebellion, Fridays for Future, Die Grünen, Grüne Jugend + Seedbombs (Kinder), rasant (Kinder), Umwelt AG Halle + Angebot (Kinder), AbL & Bioabendmarkt, Tombola + Kreidemalerei (Kinder), Verdi + Mitarbeiter:innen der HAVAG + Waffelangebot, Vorlesen vor der Buchhandlung Heiter bis Wolkig (Kinder), Getränkeangebot, große Bühne, Wikingerschach; Federball..., etc. (Kinder), Eine-Welt-e.V., weitereEssesangebote...
Das Bühnenprogramm & die Bands:
15:00 Eröffnungsrede
15:10 - 15:30 The Jeals
15:30 - 15:40 Rede
15:40 - 16:00 The Jeals
16:00 - 16:10 Rede
16:10 - 16:30 PaFloMa
16:30 - 16:40 Rede
16:40 - 17:00 PaFloMa
17:00 A.P.E Affen
17:10 - 17:30 Bernd; Sayana; Max
17:30 - 17:40 Rede
17:40 - 18:00 Flausen
18:00 (vorläufige ) Abschlussrede Demo, (Verkleinerung der Versammlung auf Bühne)
18:10 - 18:30 OYA
18:30 - 18:40 Rede
18:40 - 19:00 OYA
19:00 - 19:10 Rede
19:10 - 20:00 Marius
20:00 (endgültige) Abschlussrede
Abbau
Falls Sie oder Ihr noch etwas einbringen wollt, einen Infostand oder einen Diskussionstisch, eine Rede oder ein Rezept, wie man leckeres Essen aus pflanzlichen Zutaten zaubert, einen Plan für das hallesche Parkplatzproblem oder das Radwegenetz, oder die Perspektive von Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, können Sie sich zur Koordination gern melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Oder Sie oder Ihr kommt einfach vorbei, bringt gute Laune und eine Tasse oder einen wiederverwendbaren Becher mit, einen Teller und Besteck, vor allem aber Neugierde und Offenheit.
Fridays for Future fordern seit vielen Monaten die Verkehrswende.
Die LuWu liegt am Rand der Innenstadt, die autofrei werden soll. Wie sich die Mobilität in der Stadt auf die verschiedenen Verkehrsmittel verteilt, hängt sehr von deren jeweiliger Attraktivität ab, also auch von der Verteilung von Platz und Investitionen, mit der Sicherheit an Kreuzungen, mit der Geschwindigkeit. Das große Straßenbahnnetz bietet Halle eine gute Ausgangsposition. Aber nur im Verbund mit den anderen emissionsarmen Verkehrsmitteln (Wege zu Fuß, per Rad, im ÖPNV oder per Carsharing) kann der energieintensive Kraftverkehr schnell genug reduziert werden. Die notwendigen Emissionsreduktionen, um das 1,5 Grad Ziel einzuhalten, sind nur mit einer starken Verlagerung weg vom Kraftverkehr hin zum Umweltverbund möglich.
Der ADFC fordert bundesweit "Mehr Platz für's Rad".
Die LuWu ist gleichzeitig eine der Hauptstrecken des halleschen Radverkehrs und Unfallschwerpunkt. Weil der aktuelle Zustand eindeutig (amtlich bestätigt) nicht regelkonform ist, wird eine bessere und sicherere Verkehrsführung gefordert: Tempolimit von 30 km/h, Möglichkeit der Fahrbahnnutzung, bessere Sichtbeziehungen an den Kreuzungen (Kreuzungsbereiche freihalten), vorgezogene Aufstellflächen vor den Ampeln. Insbesondere ab dem Bäcker Wendl Richtung Edeka sind die Zustände für Rad- und Fußverkehr eine Zumutung, aber auch an anderen Stellen behindern Parkflächen Fußgänger und Geschäfte (zum Beispiel am Eisdealer) - diese Demonstration findet im oberen Teil in der Nähe des "Evergreen" statt.Unsere Veranstaltung bietet neben der Haltestelle "Willy-Lohmann-Straße" eine Vielfalt aus Musik, Informationen zum Verkehr, Spiel und Spaß für Kinder, Vorträgen und Diskussionen.