Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Lavendel - Menschenfreund und Schädlingsschreck

 

25.09.2020
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Apothekengarten FreiFeld
Landsberger Str. 29
06112 Halle

 

Freiimfelde e.V.
Kontakt: Ron Kretzschmar
Telefon: 0163 877 9367
E-Mail
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Destillation, Pflanzenkunde, Permakultur, Aromatherapie, Lavendelprodukte

Lavendel ist eine der Pflanzen, die viele Gärten und Höfe schmücken. Aus dem Mittelmeerraum kommend hat sie auch bei uns eine Heimat gefunden. Weit über die liebliche Farbe und den angenehmen Duft hinaus besitzen vor allem die Lavendelblüten heilsame Wirkungen. Diesen wollen wir uns gemeinsam widmen. Aus schlichten Haushaltsmaterialien bauen wir eine aromatherapeutische Duftlampe, aus Lavendelessenz und -hydrolat kochen wir hautberuhigende Seife und stellen wohlriechendes Badesalz her. Außerdem wollen wir verschiedene Kissen befüllen, um den Lavendelgeruch ebenso für unseren Schlaf und gegen Kleidermotten einsetzen zu können.

Wir freuen uns über vorherige Anmeldung und einen Teilnahmebeitrag von 25 Euro.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.