Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Sachsen-Anhalts Initiativen zeigen Ideen für nachhaltiges Handeln

Weltkugel Lange Woche NachhaltigkeitLange Woche der Nachhaltigkeit für Magdeburg und Sachsen-Anhalt - unser Beitrag zu #tatenfuermorgen

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebensweise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Unser heutiger Lebensstil – insbesondere in den Industrieländern - heizt den Klimawandel an, reduziert die biologische Vielfalt und trägt so zu sozialen Spannungen und Konflikten bei. Die Fähigkeiten der Ökosysteme zur Regeneration sind an ihre Grenzen gelangt bzw. schon überschritten.

Doch es tut sich was! Auch in Magdeburg und Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Initiativen, Vereine und Privatpersonen, denen klar ist, dass es so nicht weitergehen kann, und die sich engagieren. Um dieses nachhaltige Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, entstand 2017 die Idee der Langen Woche der Nachhaltigkeit für Magdeburg und Sachsen-Anhalt.

In den ersten beiden Jahren 2017/2018 haben wir gemeinsam, d.h. Vereine und Initiativen, Privatpersonen, Kommunen oder Unternehmen in Sachsen-Anhalt, jeweils über 70 Veranstaltungen im Aktionszeitraum organisiert. Neue Kontakte und Netzwerke sind entstanden. Nicht zuletzt an den Anrufen von neuen Veranstalter*innen und Interessierten merken wir, es spricht sich rum und der Wunsch, sich für Nachhaltigkeit zu engagieren, nimmt zu.

Nun heißt es: weiter Mitmachen!

Ein Projekt von:
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., Biohöfegemeinschaft e.V., Lokalerzeugermarkt LoMa, Kulturanker e.V., Ökosoziale Hochschultage, EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Helionat eG, liebeswertdesign, Vitopia e.V., Kante e.V., Spielwagen e.V., Nachhaltigkeitsbüro der OVGU, Interkultureller Garten Magdeburg IkuGa, Bienenweide e.V., Greenpeace Magdeburg und Stadt Magdeburg

zu #tatenfuermorgen

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.