Am Donnerstag, den 20. Januar 2022 trafen sich knapp 60 Teilnehmer*innen aus BNE-Einrichtungen, aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft zum 2. Runden Tisch BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Sachsen-Anhalt.
Neben einer Studie zu „Perspektivwechsel: Naturpraktiken und Naturbedürfnisse sozialökonomisch benachteiligter Menschen“ wurden drei thematische Inputs vorgestellt. Die Teilnehmer*innen diskutierten in anschließenden…
Am 8.Dezember lud das Klimabündnis Magdeburg mit Unterstützung von RENN.mitte und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. zu den ersten Klimakreisen. Angesichts der Pandemie wurden sie ins Digitale verlegt. Teilgenommen haben über 50 Personen aus Stadtverwaltung, zivilgesellschaftlichem Engagement, Wissenschaft und darüber hinaus. Gemeinsam wurde deutlich, dass Magdeburg diese Vielfalt auch zum…
Aufgrund der Mitteilung der Landesverwaltung in der ersten Dezemberwoche 2021 an die BNE-Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, dass aus haushaltsrechtlichen Gründen Förderanträge derzeit nicht entschieden werden können und dass mit einer Beschlussfassung zum Haushalt 2022 erst im Mai 2022 zu rechnen ist, hat die AG BNE des BÜNSA sich in einem Brief…
Am 18. und 19. November 2021 waren wir mit dem FairPlayFuture-Workshop am Markgraf-Albrecht-Gymnasium in Osterburg. Gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern Spirit of Football e.V. das Thema Nachhaltigkeit auf neue Weise in den Schulalltag bringen. Die Schülervertreter:innen der 5. bis 11. Klassen des Gymnasium…
Am 15. und 16. November 2021 waren wir im Berufsschulzentrum Hugo-Junkers-Dessau in Dessau. Gemeinsam mit unseren Partnern von Spirit of Football e.V. und mohio e.V. haben wir mit einer Klasse im ersten Ausbildungsjahr unseren „Unternehmen FairPlay“-Workshop durchgeführt. Dabei geht es darum, wie Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung und auch in den…
Ende Oktober lud Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. das Aktionsbündnis Tag der Regionen zu einem Online-Treffen ein. Dabei ging es um einen Rückblick auf den Tag der Regionen 2021, inklusive einer Präsentation der Ergebnisse einer Befragung der teilnehmenden Veranstalter*innen und einem Bericht vom Bundestreffen der Regionalbewegung vor zwei Wochen. Im Anschluss…
Vortrag und Diskussion mit:
Dr. Corinna Fischer, Öko-Institut e.V.
Input von:
Michael Behr, KJR Sachsen-Anhalt e.V., Referent "Jugend macht Zukunft"
Webinar: 9. November, 16:00 – 18:00 Uhr
Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz hängen unmittelbar zusammen. Denn was wir und vor allem wie wir konsumieren, hat unmittelbaren Einfluss auf…
Gut 220 Teilnehmer*innen trafen sich beim Bundestreffen der Regionalbewegung vom 13.-15.Oktober in Brandenburg auf dem Landgut Stober zum Netzwerken und diskutierten über die Möglichkeiten, Chancen und Hemmnisse der Regionalvermarktung und regionaler Kreisläufe - auch Sachsen-Anhalt war gut vertreten.
In seiner Keynote erläuterte Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal-Institut eingangs das…