Am 17. Mai 2022 finden von 15-18 Uhr online die 2. KlimaKreise Magdeburg statt. In großer Runde möchten sich die Bündnispartner*innen von KliMa mit Interessierten und Entscheider*innen der Stadt intensiv, konstruktiv und themenorientiert austauschen und wichtige nächste Schritte planen. Auch dieses Mal finden die KlimaKreise – aufgrund der gesammelten Erfahrung…
Vom 31.3. bis 11.6. ist die Ausstellung "Konsum mit Köpfchen" in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal zu sehen. Anlass ist der "Tag der Nachhaltigkeit", der am 4.Mai von 15:00-19:00 Uhr zu einem Programm mit Diskussion, Plogging, Ausstellung und Musik rund um die Themen "illegal waste" und Recycling einlädt. Der Aktionstag…
Das 5. Netzwerktreffen ist vorbei und war aus Sicht des Kernteams gelungen, spannend und bereichernd.
Ein Thema war der Nachweis von Mikroplastik in Wasser. Verlässliche Messbarkeit ist Grundlage für neue Rechtvorschriften und Grenzwerte. 30 % des Eintrags in Gewässer stammen allein vom Reifenabrieb im Verkehr. Da man Mikroplastik schlecht…
Am Donnerstag, den 20. Januar 2022 trafen sich knapp 60 Teilnehmer*innen aus BNE-Einrichtungen, aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft zum 2. Runden Tisch BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Sachsen-Anhalt.
Neben einer Studie zu „Perspektivwechsel: Naturpraktiken und Naturbedürfnisse sozialökonomisch benachteiligter Menschen“ wurden drei thematische Inputs vorgestellt. Die Teilnehmer*innen diskutierten in anschließenden…
Am 8.Dezember lud das Klimabündnis Magdeburg mit Unterstützung von RENN.mitte und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. zu den ersten Klimakreisen. Angesichts der Pandemie wurden sie ins Digitale verlegt. Teilgenommen haben über 50 Personen aus Stadtverwaltung, zivilgesellschaftlichem Engagement, Wissenschaft und darüber hinaus. Gemeinsam wurde deutlich, dass Magdeburg diese Vielfalt auch zum…
Aufgrund der Mitteilung der Landesverwaltung in der ersten Dezemberwoche 2021 an die BNE-Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, dass aus haushaltsrechtlichen Gründen Förderanträge derzeit nicht entschieden werden können und dass mit einer Beschlussfassung zum Haushalt 2022 erst im Mai 2022 zu rechnen ist, hat die AG BNE des BÜNSA sich in einem Brief…
Am 18. und 19. November 2021 waren wir mit dem FairPlayFuture-Workshop am Markgraf-Albrecht-Gymnasium in Osterburg. Gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern Spirit of Football e.V. das Thema Nachhaltigkeit auf neue Weise in den Schulalltag bringen. Die Schülervertreter:innen der 5. bis 11. Klassen des Gymnasium…