Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Unsere RENN.mitte-Jahrestagung am 10. und 11. Mai in Eberswalde greift das Thema auf:
Nachhaltiges Bauen und Wohnen
gemeinsam - gerecht - gestalten
Mit Exkursionen, einem Vortrag zum "Bauhaus Erde" (Prof. Dr. Jürgen Kropp, PIK) mit anschließendem Werkstattgespräch (u.a. mit Amandus Samsøe Sattler, Präsident der Deutschen Gesellschaft Für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.), einer Podiumsdiskussion zu Zielkonflikten der Wohnraumversorgung, ökologischem Bauen und Wohnen (u.a. mit Reiner Hoffmann, Vorsitzender des RNE), Workshops und dem Projektekarussell richten wir den Fokus auf verschiedene Aspekte sozialer und ökologischer Gerechtigkeit:
Das ausführliche Programm, sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der RENN.mitte-Homepage.
Die Tagung richtet sich an Vertreter:innen aus Kommunen, Politik, Stadt- und Regionalplanung, Bau- und Wohnungsunternehmen, Gewerkschaften, Mieterbünden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen, Wissenschaft und an weitere Interessierte. Sie können die Mail gern weiter streuen.
Neben dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung wird eine Zusammenstellung inhaltlicher Positionen zu den Tagungsergebnissen gehören. Diese bringen wir in die Fortschreibung der Landesnachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer in der Region RENN.mitte sowie der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ein.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme.
Ort: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde,
Zeit: 10.-11.Mai 2023 - Die Teilnahme an der Jahrestagung ist sowohl ein- als auch zweitägig möglich.