Multilokalität ist eine Lebensweise, bei der Menschen aus verschiedensten Gründen ihren Lebensalltag auf mehrere Örtlichkeiten aufteilen. Die Interviews sind im Rahmen des von der EU geförderten Erasmus+ Projektes "Multilokalität - Chance für Erwachsenenbildungsangebote" entstanden, das die Potentiale multilokal lebender Menschen für ihre ländlichen Herkunftsgemeinden untersucht. Netzwerk Zukunft ist Partner in dem Projekt.