|
Die anstiftung fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören Interkulturelle und Urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum.
"Die anstiftung ist forschend und fördernd tätig. Förderanträge werden formlos entgegengenommen, denn wir möchten, dass die Projekte (im Sinne unserer Satzung) wirken statt Formularberge bearbeiten. Trotzdem müssen natürlich gewisse Voraussetzungen bestehen, z.B. können wir ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit gültigem Freistellungsbescheid fördern."
Weitere Informationen und die Förderanträge für die Bereiche Offene Werkkstätten gibt es auf der Webseite.