Äpfel

Tag der Regionen

Tag der Regionen

Tag der Regionen

22. Sept. - 08. Okt. 2023

22. Sept. - 08. Okt. 2023

Regional & Erneuerbar

regional & erneuerbar

regional & erneuerbar

regional & erneuerbar

Regionale Vielfalt

regionale Vielfalt

regionale Vielfalt

regionale Vielfalt

Dingelstedt

Tag der Regionen

Tag der Regionen

Tag der Regionen

22. Sept. - 08. Okt. 2023

23. Sept. - 09. Okt. 2022

Regionales Handwerk

Regionales Handwerk

Regionales Handwerk

Regionales Handwerk

Wir sagen Danke

Ernteprojekt "Gelbes Band" - Alle können Obst retten!

Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Sommer am Ernteprojekt "Gelbes Band", um Obst vor dem Verderb zu retten. Mit einem gelben Band am Stamm signalisieren Eigentümerinnen und Eigentümer, dass an diesem Baum oder Strauch für den Eigenbedarf gratis geerntet werden kann. Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und das Fallobst optimal zu verwerten. Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! rufen das BMEL mit Zu gut für die Tonne! und die Ministerien der Länder in diesem Sommer nun bundesweit zur Ernteaktion „Gelbes Band“ auf. Jede und jeder kann mitmachen!

Mitmachen können alle, denen Bäume oder Sträucher gehören. Das können Privatpersonen ebenso sein, wie beispielsweise Kommunen oder Vereine. Wer sich mit dem Teilnahmebogen (ausfüllbares PDF-Formular) bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmeldet, bekommt kostenfrei gelbe Bänder und begleitendes Informationsmaterial zugeschickt.

Ende August werden die Standorte für Sachsen-Anhalt auf einer Karte in der Umwelt-App veröffentlicht.

Alle weiteren Informationen zur deutschlandweiten Ernteaktion unter: Aktionswoche 2021 - Zu gut für die Tonne.

Damit alle Freude an der Aktion haben, gilt es folgende Verhaltensregeln beim Ernten zu beachten:

  • Ernten Sie ausschließlich von Bäumen und Sträuchern, die ein gelbes Band tragen. Denn nur deren Früchte wurden von den Besitzer:innen für die Ernte freigegeben.
  • Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und respektieren das Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
  • Ernten Sie nur, was – ohne Benutzung von Leitern o.ä. – in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
  • Achten Sie beim Betreten der Obstwiese auf Bodenunebenheiten, herumliegende Äste oder andere mögliche Gefahrenstellen.
  • Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
  • Prüfen Sie, ob das Obst noch gut ist. Lassen Sie sich von einer braunen Stelle nicht abschrecken. Diese können Sie einfach ausschneiden. Waschen Sie die Früchte vor dem Verzehr gründlich ab.

Baum mit Äpfeln und Blättern
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.