Offene Bordtür Bürgerforschungsschiff Make Science Halle

Globale Nachhaltigkeitsziele



Die Make Science Halle lädt euch als erstes schwimmendes Bürgerforschungslabor ein zum Forschen, Entdecken und Ausprobieren. Am Donnerstag, dem 16. September von 16:00 bis 19:00 Uhr ist für interessierte BürgerInnen die Bordtür geöffnet.
Verschiedene Forschungsstationen ermöglichen interessierten Besucher:innen, Forschungsprojekte zum Thema Blaue Bioökonomie durchzuführen. Dazu gehören Mikroskopie-, Analyse- und Reinigungsarbeiten rund um Leben in und am Wasser, die Arbeit an einer Aquaponic-Anlage, Herstellung von Trinkwasser aus Saale-Wasser mit einer Umkehrosmoseanlage, Zucht, Pflege und kreative Nutzung und Verwertung verschiedener Algen für Küche und Kunst, eine Fischleder-Nähwerkstatt und umfassende Medientechnik.
Die „Make Science Halle“ ist ein 26,71 m langes und 3,99 m breites Fahrgastfahrschiff, Baujahr 1976. Mit dem Verein science2public und in enger Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen wird es seit März 2020 zum Bürgerforschungsschiff umgestaltet und als erste schwimmende Lehr-Lern-Plattform betrieben.