Am 17.Mai fanden die zweiten Klimakreise in Magdeburg statt. Über 40 Teilnehmer:innen aus der Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung und –Politik waren dabei als es um die konkrete Ausarbeitung klimarelevanter Maßnahmen in Magdeburg ging. Stadtgrün, Mobilität, Landwirtschaft/Ernährung, Energie sowie Betriebe bildeten dazu die Themen der Arbeitskreise, die dem Format der „Klimakreise“ ihren Namen geben. In diesen Kleingruppen wurde ein Perspektivenaustausch zwischen den Teilnehmenden mit ihrem unterschiedlichen Erfahrungswissen angeregt und gemeinsam lösungsorientiert und konstruktiv konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz in Magdeburg entwickelt und diskutiert. Die Ergebnisse der Klimakreise sollen im Nachgang für konkrete (Leuchtturm-)Projekte genutzt werden, an denen sich gern Engagierte beteiligen können. Zur Inspiration der Kreise sprach Maik Schöniger (Klimabonus e.V. Marburg) zum Thema „Good Practices im kommunalen Klimaschutz“. Auch dieses Mal fand die Veranstaltung online statt, jedoch mit der Besonderheit eines offline Ausklang-Treffen im Nachgang im in:takt.
Die Klimakreise sind ein Projekt des Klimabündnis Magdeburg in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunft. Das Klimabündnis besteht aus über 50 zivilgesellschaftliche Gruppen, Initiativen und Vereinen und tritt für das Ziel einer klimagerechten und enkeltauglichen Stadt Magdeburg ein. Hintergrund bildet die Verantwortung der lokalen Politik zur Einhaltung des Pariser 1,5°C-Ziels, das die Sicherung der menschlichen Lebensgrundlagen gewährleisten soll.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von RENN.mitte.
Klimabündnis Magdeburg - 2.Klimakreise